Drei Gebäude mit jeweils ganz eigenem Charakter in einem Ensemble vereint. Ein denkmalgeschütztes Vorderhaus sowie ein neugebautes Doppelhaus und ein aufwendig saniertes Hinterhaus. Im Vorderhaus profitiert der Käufer von der Denkmalschutzabschreibung - 9 % jährlich für die ersten 8 Jahre (bei Selbstnutzung 10 Jahre), danach 7 % für weitere 4 Jahre. Die beiden anderen Gebäude sind durch die energieeffiziente Bauweise lukrativ. Mit ganz individuellen Größen und Grundrissen werden die Wohneinheiten unterschiedlichsten Ansprüchen gerecht - von der Singlewohnung bis zum Loft mit Dachterrasse, alle mit Balkon, Loggia, Terrasse oder privatem Garten. Gelegen im Stadtteil Lindenthal, in den grünen Auen am nördlichen Stadtrand von Leipzig, die großen Arbeitgeber genauso in der Nähe wie Natur und Seenlandschaft, und das bei bester Verkehrsanbindung.
keine
Ihr Ansprechpartner:
Für Kapitalanleger attraktiv
LINDENTHALER ENSEMBLE
Das denkmalgeschützte Vorderhaus beinhaltet vier Wohnungen. Eine große Wohneinheit im Erdgeschoss mit privatem Garten und zusätzlich zwei Balkonen, zwei kleinere Wohneinheiten mit jeweiligen Balkonen im ersten Obergeschoss und eine Wohnung mit Loggia im Dachgeschoss.
DAS VORDERHAUS
Der Eingang befindet sich auf der Südseite zum Innenhof mit Zugang zu den Stellplätzen. Die Kellerabteile für alle Wohneinheiten des Lindenthaler Ensembles befinden sich im Keller des Vorderhauses.
VORDERHAUS ALS KULTURDENKMAL
In der Liste der Kulturdenkmäler ist das Vorderhaus der ehemaligen Metzgerei Mustopf mit der Flurnummer Lindenthal * 178 wie folgt beschrieben:
Wohnhaus in offener Bebauung und Vorgarten; mit Ladeneinbau, Klinkerfassade, straßenbildprägendes Gebäude, baugeschichtlich von Bedeutung, Datierung um 1900 (Wohnhaus).
HOHE RENDITE
MIT DENKMAL-
IMMOBILIEN
Denkmalimmobilien erfreuen sich großer Beliebtheit bei Kapitalanlegern. Doch was genau macht den Reiz der Denkmal-Immobilien aus? Zum einen die repräsentative und individuelle Erscheinung. Von außen betrachtet erweist sich dieses Baudenkmal als reinste Augenweide: mit einer besonderen Architektur, geprägt von einem vergangenen Zeitgeist, unterstützt durch Stuck und Klinker.
LES Whg 1
Die Wohnung im Erdgeschoss umfasst schön geschnittene 128 Quadratmeter. Sie hat neben 5 unterschiedlich großen Räumen einen anliegenden privaten Garten in nördlicher Richtung und zwei nach Süden ausgerichtete Balkone, die über Fenstertüren zu erreichen sind. Eine Infrarot-Fußbodenheizung schafft aus dem Tageslichtbad selbst im Winter eine Wohlfühloase.
LES Whg 2
Im ersten Obergeschoss befinden sich zwei kleinere Wohneinheiten von jeweils rund 65 qm, mit zwei Zimmern und Balkon. Der Balkon in Wohnung 2 ist in angenehm schattiger Lage nach Süden ausgerichtet und über die Küche zu erreichen. Durch ein Fenster in Balkonrichtung wird das Bad mit Tageslicht geflutet. Photovoltaikanlagen erzeugen selbst Solarstrom, wodurch Sie von fossilen Energien weitgehend unabhängig sind. Eine Fensterfront in nördlicher Richtung erzeugt in der Wohnung eine helle und freundliche Atmosphäre.
LES Whg 3
Im ersten Obergeschoss befinden sich zwei kleinere Wohneinheiten von jeweils rund 65 qm, mit zwei Zimmern und Balkon. Der Balkon in Wohnung 3 ist in angenehm schattiger Lage nach Süden ausgerichtet und über die große Küche zu erreichen. Durch ein Fenster in Balkonrichtung wird das Bad mit Tageslicht geflutet. Eine Fensterfront in nördlicher Richtung erzeugt in der Wohnung eine helle und freundliche Atmosphäre.
Photovoltaikanlagen erzeugen selbst Solarstrom, wodurch Sie von fossilen Energien weitgehend unabhängig sind.
LES Whg 4
Das Dachgeschoss besteht aus einer Wohnung von ca. 102 qm mit offenem Wohn- und Kochbereich, drei weiteren Zimmern sowie einer nach Süden ausgerichteten Loggia. Mit eigenem Abstellbereich bietet die Wohnung genügend Platz für verschiedene Wünsche. Die offene Küche verwöhnt mit großen Fenstertüren zur Loggia hin und mündet in den weitläufigen Wohn- und Essbereich.
Im Tageslichtbad lassen Sie den stressigen Alltag in der geräumigen Badewanne von sich rieseln.